Skip to content
2777051-5
The Wall Paintings of Tell el-Dab'a : Aegean Design in Oriental Palaces. Knowledge and Materiality in the Eastern Mediterranean during the Second Millennium B.C. / Austrian Academy of Sciences ; Ruhr-Universität Bochum
Ruhr-Universität Bochum
Österreichisches Archäologisches Institut
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Bochum : Institut für Archäologische Wissenschaften
2013 -
Online-Ressource
[Dt.:] "Die Website von Tell el-Dab'a, die als Hyksos Hauptstadt Avaris identifiziert wurde, liegt im östlichen Nildelta, ca. 8 km nördlich der modernen Stadt Faqus. Berühmt unter den zahlreichen Funden, die bisher vom Österreichischen Archäologischen Institut entdeckt wurden (unter der Leitung von Manfred Bietak von 1966 bis 2009 und seit 2009 von Irene Forstner-Müller) sind die außergewöhnlichen Wandmalereien. An der Stelle des heutigen Dorfes 'Ezbet Helmi wurden sie in einem palastartigen Zone der frühen 18. Dynastie auf dem östlichen Ufer des pelusischen Nilarm entdeckt". - [Engl.:] "The site of Tell el-Dab’a, identified as the Hyksos capital Avaris, is located in the Eastern Nile delta, about 8km north of the modern town Faqus. Amidst the numerous finds so far uncovered by the Austrian Archaeological Institute – led from 1966 to 2009 by Manfred Bietak, since 2009 by Irene Forstner-Müller – the wall paintings are among the most exceptional. At the site of the modern village ‘Ezbet Helmi they have been detected within a palatial precinct of the early 18th Dynasty at the eastern bank of the Pelusiac branch of the Nile".
Homepage dt. u. engl.
Gesehen am 08.06.14
OCLC number: 1225940726
http://www.wall-paintings-ted.de [Publisher] free of charge
DDC subject groups: 930 History of ancient world (to ca. 499)
Propyläum Avaris ; Palast ; Excavation ; Wall Painting $
Special subject collections: 6,21
journal
Websites
English
Germany, Federal Republic of and Germany since 1990-10-03
available online
1053361289
01-12-17